Ich werfe alles hin!

Nein damit meine ich nicht aufgeben… Ich meine unseren Sohn 1.0! Der befindet sich im Moment wieder in der „Hinwerfen-Phase“.

Mit ca. 10 Monaten hatte er diese Phase schon einmal. Da konnte er gerade in seinem Hochstuhl sitzen und hat mit Vorliebe alles runtergeworfen. Fasziniert wurde den geworfenen Objekten nachgesehen und erstaunt festgestellt, dass sie am Boden liegen bleiben, bis Mama oder Papa sie wieder aufheben. Manches schepperte laut, anderes war sehr leise, manches erreichte den Boden schnell, andere Sachen wiederum segelten langsam zur Erde hin. Man hat deutlich gemerkt, dass ihm das Werfen eine ganz neue Welt eröffnet hat. Es galt die oben aufgeführten Eigenschaften verschiedenster Gegenstände immer wieder aufs Neue zu prüfen und sich die Merkmale einzuprägen.

Im  Buch „Babyjahre“ von Remo H. Largo, Piperverlag, findet man im Kapitel „Spielverhalten“ (S. 268 und folgende) dazu Folgendes:

Indem er die Gegenstände auf den Tisch und gegeneinander schlägt oder zu Boden wirft, lernt er ihre physikalischen Eigenschaften kennen… Eine einmalige Erfahrung genügt dabei nicht… Um zu erkunden, welche Materialien welche Eigenschaften haben und wie sie sich voneinander unterscheiden.

Also haben wir das spannende Unterfangen mit Geduld beobachtet.

Mittlerweile ist unser Sohn 2 Jahre alt und entdeckt dieses „Spiel“ erneut. Allerdings in einer etwas anderen Variante…

In unserem Haus gibt es eine offene Kellertreppe. Natürlich ist sie durch ein  Treppengitter gesichert! Aber durch dieses Gitter oder sogar über das Gitter hinweg lässt sich prima alles werfen was man in die Finger bekommt… Manchmal werden Sachen im hohen Bogen rübergeworfen, so dass sie direkt unten mit einem lauten Aufprall landen. Alles was rollt, wird aber mit großer Vorliebe auf die erste Treppenstufe geworfen und beobachtet wie es von Stufe zu Stufe runterrollt… Das Geschepper könnt ihr euch bestimmt vorstellen. Anschließend werden wir Eltern aufgefordert das Kind in den Keller zu begleiten und alles wieder einzusammeln…

Auf die Dauer eine ganz schön anstrengende Angelegenheit ?

Aber wir bekommen es ihm nicht abgewöhnt. Schimpfen nützt nichts, Erklärungen werden ignoriert. Stetes wiederholen, dass die Sachen eventuell kaputt gehen könnten wird beim werfen einfach wiederholt. Der kleine Mann steht dann an der Treppe und sagt „bitte nicht die Treppe runterwerfen, das kann kaputt gehen“ und schickt seine Spielsachen dann doch auf die Reise . Einiges ist dabei tatsächlich schon zu Bruch gegangen. Also was tun? Geduld beweisen? Hoffen das er noch immer die physikalischen Aspekte verschiedener Objekte prüft? Falls dem so ist, müsste er mittlerweile in der Lage sein Flugkurve und Flugdauer ganz easy im Kopf zu berechnen… ? falls er irgendwann einen Nobelpreis einheimst, sag ich euch Bescheid ?

Welche Erfahrungen habt ihr mit euren Kindern gemacht?

 

3 Gedanken zu „Ich werfe alles hin!

  1. ? Geduld! Hab einfach Geduld! Das Problem mit der Kellertreppe hatten wir auch. Aber IRGENDWANN wird dieses Spiel wieder langweilig. Wie haben das bereits hinter uns.

    Mein Sohn ist übrigens im Mai 2013 geboren und im September kommt unsere Tochter. ?

    1. Danke für den Tipp! Geduld scheint ganz oft er Zauberschlüssel bei kleinen Kindern zu sein 🙂

      Ich wünsche dir alles Gute für die letzten Wochen der Schwangerschaft, die Geburt und natürlich die Zeit zu viert!

      1. Jaaa, die liebe Geduld. Der Schlüssel für vieles, aber oft ist es so schwer.

        Ich wünsche Euch auch alles Liebe für die letzten Wochen Deiner Schwangerschaft und einen guten Start in das Leben zu viert!

Kommentar verfassen